Primärtexte
Adorno, Theodor W./Horkheimer, Max: "Dialektik der Aufklärung"; in: Adorno, Gesammelte Schriften, Band 3, hrgg. von Rolf Tiedemann, Frankfurt/M. 1981
Adorno, Theodor W.: "Dummer August"; in: ders., Gesammelte Schriften, Band 4 (Minima Moralia), hrgg. von Rolf Tiedemann, Frankfurt/M. 1980 S. 151 f.
Adorno, Theodor W.: Ästhetische Theorie; in: ders., Gesammelte Schriften, Band 7, hrgg. von Gretel Adorno und Rolf Tiedemann, Frankfurt/M. 19844
Adorno, Theodor W.: Zweimal Chaplin; in: ders., Gesammelte Schriften, Band 10/1, hrgg. von Rolf Tiedemann, Frankfurt/M. 1977, S. 362 - 366
Adorno, Theodor W.: "Blochs Spuren"; in: ders., Gesammelte Schriften, Band 11, hrgg. von Rolf Tiedemann, Frankfurt/M. 19844, S. 233 - 250
Ball, Hugo: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen; Frankfurt/M. 1975
Benjamin, Walter: Rezension "Ramon Gomez de la Serna 'Le Cirque'"; in: ders., Gesammelte Schriften, Frankfurt 1972; Band III, S. 70 - 72
Bernhard, Thomas: Amras; Frankfurt 1979
Bernhard, Thomas: Die Macht der Gewohnheit; in: ders., Stücke 1, Frankfurt/M 1988, S. 251 - 349
Bernhard, Thomas: Unsterblichkeit ist unmöglich. Landschaft der Kindheit; in: Neues Forum 1968, Heft 169/170, S. 95 - 97
Bierbaum, Otto Julius: Deutsche Chansons (Brettl-Lieder); Berlin, Leipzig 1900
Bierbaum, otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive; Berlin 1897
Bloch, Ernst: Ein Inkognito vor sich selber; in: ders., Gesamtausgabe Band 1 (Spuren), Frankfurt/M. 1969, S. 119 - 121
Bloch, Ernst: 3 Fratinelli oder die Rampen Arkadiens; in: ders., Gesamtausgabe Band 9, Frankfurt/M. 1965, S. 423 - 427
Bloch, Ernst: Enttäuschung und Heiterkeit; in: ders., Gesamtausgabe Band 1 (Spuren), Frankfurt/M. 1969, S.197
Bloch, Ernst: Gesamtausgabe Band 5 (Das Prinzip Hoffnung); Frankfurt/M. 1959
Böll, Heinrich: Ansichten eines Clowns; Köln, Berlin 1963
Burger, Hermann: Brenner, Band 1: Brunsleben; Frankfurt/M. 1989
Burger, Hermann: Das Circensische und ich; in: ders., Ein Mann aus Wörtern, Frankfurt/M. 1983, S. 9 - 21
Burger, Hermann: Rauchsignale; Zürich, Stuttgart 1967
Burger, Hermann: Der Zauberer und der Tod; in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 6. Juni 1987, Beilage "Bilder und Zeiten", Seite 2
Burger, Hermann: Diabelli, Prestidigitateur; in: ders., Diabelli, Frankfurt/M. 1979
Burger, Hermann: Die allmähliche Verfertigung der Idee beim Schreiben. Frankfurter Poetik-Vorlesung; Frankfurt/M. 1986
Burger, Hermann: Tractatus Logico-Suicidalis. Über die Selbsttötung; Frankfurt/M. 1988
Burger, Hermann: Zauberei und Sprache, in: ders., Ein Mann aus Wörtern, Frankfurt/M. 1983, S. 71 - 78
Dehmel, Richard: Zwei Menschen; in: ders., Gesammelte Werke in zehn Bänden, Band 5, Berlin 1915
Handke, Peter: Die Dressur der Objekte; in: ders.,Ich bin ein Bewohner des Elfenbeinturms, Frankfurt/M. 1972, S. 139 - 145
Heym, Georg: Die Seiltänzer; in: ders., Dichtungen und Schriften. Gesamtausgabe, hrgg. von Karl Ludwig Schneider, Hamburg und München 1964, Band 1, S. 435
Heym, Georg: Tagebuch; in: ders., Dichtungen und Schriften. Gesamtausgabe, hrgg. von Karl Ludwig Schneider, Hamburg und München 1964, Band 3
Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke, hrgg. von Herbert Steiner, Frankfurt/M. 1948 ff.
Hugo von Hofmannsthal - Anton Wildgans. Briefwechsel,
Hrgg. von Norbert Altenhofer; Heidelberg 1971
Kafka, Franz: Gesammelte Werke, hrgg. von Max Brod, Taschenbuchausgabe in sieben Bänden, Frankfurt/M. 1976, Band 4
Kraus, Karl: Bekannte aus dem Varieté; in: ders., Die Chinesische Mauer, Schriften, Bd. 2, hrgg. von Christian Wagenknecht, Frankfurt/M. 1987
Mann, Thomas: Der Tod in Venedig; in: ders., Gesammelte Werke, hrgg. von Peter de Mendelsohn, Frühe Erzählungen, Frankfurt/M. 1981, S. 559 - 641
Mann, Thomas: Mario und der Zauberer; in: ders., Gesammelte Werke, hrgg. von Peter de Mendelsohn, Späte Erzählungen, Frankfurt/M. 1981, S. 186 - 240
Mann, Thomas: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, Gesammelte Werke, hrgg. von Peter de Mendelsohn, Frankfurt/M. 1985
Mann, Thomas: Briefe 1889 - 1936. Hrgg. von Erika Mann; Frankfurt/M. 1961
Mühsam, Erich: Boheme; in: Die Fackel, Hgg. von Karl Kraus, 8. Jg, Nr. 202, Wien 30.4.1906, S. 4 - 10
Nietzsche, Friedrich: Kritische Studienausgabe, hrgg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari; München 1988 (2. durchgesehene Auflage)
Rilke, Rainer Maria: Sämtliche Werke, hrgg. vom Rilke-Archiv; Frankfurt 1955
Rilke, Rainer Maria: Briefe, Zweiter Band, 1914 - 1926, hrgg. vom Rilke-Archiv in Weimar in Verbindung mit Ruth Sieber-Rilke, besorgt durch Kurt Altheim; Wiesbaden 1950
Roth, Gerhard: Circus Saluti; Frankfurt/M. 1981
Roth, Gerhard: Landläufiger Tod; Frankfurt/M. 1984
Roth, Joseph: Werke, Band 4, hrgg. von Hermann Kesten; Köln 1975
Schneider, Michael: Das Spiegelkabinett; München 1980
Schneider, Peter: Der große und der kleine Bruder; in: ders., Die Wette, S. 77 - 97, Berlin 1978
Wedekind, Frank: Prosa, Dramen, Verse. Auswahl von Hansgeorg Maier, München o.J.
Wedekind, Frank: Die Tagebücher. Ein erotisches Leben, hrgg. von Gerhard Hay; Frankfurt/M. 1986
Weiss, Peter: Abschied von den Eltern; Frankfurt/M. 1961
Weiss, Peter: Der Turm; in: ders., Stücke I, Frankfurt/M. 1976, S. 7 - 33
Zuckmayer, Carl: Katharina Knie; in: ders., Gesammelte Werke, Band 3, Frankfurt/M. 1960, S. 219 - 297
Zuckmayer, Carl: Als wär's ein Stück von mir; Frankfurt/M. 1966
Allgemeine Sekundärliteratur
Allan: Mögliche Unmöglichkeiten; Wien 1982
Bachtin, Michael: Literatur und Karneval. Zur Romantheorie und Lachkultur; Frankfurt/M, Berlin, Wien 1985
Barloewen, Constantin von: Clown. Zur Phänomenologie des Stolperns; Königstein/Ts. 1981
Brauneck, Manfred: Theater im 20. Jahrhundert. Programmschriften, Stilperioden, Reformmodelle; Reinbeck 1982
Bose, Günter/Brinkmann, Erich: Circus. Geschichte und Ästhetik einer niederen Kunst; Berlin 1978
Bürger, Peter: Prosa der Moderne; Frankfurt/M. 1988
Bürger, Peter: Theorie der Avantgarde; Frankfurt/M. 1974
Dietl, Eduard: Clowns; München 1966
Günther, Ernst/Winkler, Dietmar: Zirkusgeschichte. Ein Abriß der Geschichte des deutschen Zirkus; Berlin (DDR) 1986
Hegel, G.W.F.: Vorlesungen über die Ästhetik, Auf d. Grundlage der Werke von 1832-1845 neu edierte Ausgabe, Frankfurt/M. 1986
Hokuspokus fidibus. 120 Jahre Wiener Zaubertheater, hrgg. von Bertold Lang, Wien 1984
Jones, Robert A.: Art and entertainment: German literature and the circus 1890-1933; Heidelberg 1985
Lehmann, Alfred: Unsterblicher Zirkus. Manegegeschichte und Manegegeschichten; Leipzig 19433
Mayer, Hans: Außenseiter, Frankfurt/M. 1981
Payne, Robert: Der große Charlie. Eine Biographie des Clowns; Frankfurt/M. 1979
Promies, Wolfgang: Der Bürger und der Narr oder das Risiko der Phantasie; Frankfurt/M. 1987
Ritter, Naomi: On the circus-motiv in modern german literature; in: German Life and Letters 1973/74, S. 273-285
Rose, Herbert J.: Griechische Mythologie. Ein Handbuch; München 19785
Rühle, Günther: Theater für die Republik. 1917-1933; Frankfurt/M. 1967
Schulz, Karin/Ehlert, Holger: Das Circus-Lexikon; Nördlingen 1988
Schmähling, Walter: Das Varieté und die Groteske; in: Die Darstellung der menschlichen Problematik in der deutschen Lyrik von 1890 - 1914, München 1961, S. 43-65
Starobinski, Jean: Portrait des Künstlers als Gaukler. Drei Essays; Frankfurt/Main 1985 (Dt. Ausgabe)
Theweleit, Klaus: Männerphantasien; Basel, Frankfurt/M. 1977
Usinger, Fritz: Zur Metaphysik des Clowns; Offenbach/Main, 1952
Zirkus Circus Cirque. Begleitbuch zur Ausstellung vom 9.9. bis 5.11. 1978 (28. Berliner Festwochen 1978) in der Nationalgalerie Berlin. Hrgg. von Jörn Merkert
Spezielle Sekundärliteratur zu den Autoren
Hugo Ball:
Steinbrenner, Manfred: "Flucht aus der Zeit"? Anarchismus, Kulturkritik und christliche Mystik - Hugo Balls "Konversionen"; Frankfurt/M. 1983
Teubner, Ernst: Hugo Ball, Leben und Werk, Aust. Kat. der Stadt Pirmasens; Berlin 1986
Walter Benjamin:
Drews, Jörg: Der Literaturkritiker Walter Benjamin - Eine Fiktion; in: Merkur Nr. 307, Heft 12, Dezember 1973
Raddatz, Fritz J.: Sackgasse, nicht Einbahnstraße; in: Merkur Nr. 306, Heft 11, November 1973
Thomas Bernhard:
Barthofer, Alfred: Das Cello und die Peitsche; in: Sprachkunst Heft 7, 1976 (2. Halbband), S. 294 - 311
Fueß, Renate: Nicht fragen. Zum Double-bind in Interaktionsformen und Werkstruktur bei Thomas Bernhard; Frankfurt/M. 1983
Rossbacher, Karlheinz: Kunstausübung bei Stifter und Bernhard; in: In Sachen Thomas Bernhard, hrgg. von Kurt Bartsch u.a., Königstein/Ts. 1983, S. 69 - 90
Ernst Bloch:
Adorno, Theodor W.: Blochs Spuren; in: Noten zur Literatur, Frankfurt/M. 1981, S. 233 - 250
Ueding, Gert: Glanzvolles Elend. Versuch über Kitsch und Kolportage; Frankfurt/M. 1973
Zudeick, Peter: Der Hintern des Teufels. Ernst Bloch - Leben und Werk; Bühl-Moos 1987
Hermann Burger:
"Hermann Burger". Begleitheft zur Ausstellung der Stadt- und Universitätsbibliothek Fankfurt am Main, Hrgg. von Carl Paschek, Frankfurt/M. 1986
Georg Heym:
Schneider, Karl Ludwig: Der bildhafte Ausdruck in den Dichtungen Georg Heyms, Georg Trakls und Ernst Stadlers; Heidelberg 1961
Martens, Gunter: Vitalismus und Expressionismus; Stuttgart 1971
Franz Kafka:
Bauer-Wabnegg, Walter: Zirkus und Artisten in Franz Kafkas Werk. Ein Beitrag über Körper und Literatur im Zeitalter der Technik; Erlangen 1986
Binder, Hartmut: Kafka-Kommentar zu sämtlichen Erzählungen; München 19823
Binder, Hartmut: Kafka. Der Schaffensprozeß, Frankfurt/M. 1983
Politzer, Heinz: Franz Kafka. Der Künstler; Frankfurt/M. 1978
Thomas Mann:
Wysling, Hans: Narzißmus und illusionäre Existenzform. Zu den Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull (= Thomas-Mann-Studien, Band 5); Bern, München 1982
Friedrich Nietzsche:
Böckmann, Paul: Die Bedeutung Nietzsches für die Situation der modernen Literatur; in: DVjs, 27. Jg., 1. Heft 1953, S. 77 - 101
Hillebrand, Bruno: Artistik und Auftrag. Zur Kunsttheorie von Benn und Nietzsche; München 1966
Kaufmann, Walter: Nietzsche; Darmstadt 19882
Löwith, Karl: Sämtliche Schriften, Band 6 (Nietzsche); München 1987
Scheuer, Claus-Artur: Nietzsches Labyrith. Das ursprüngliche Denken und die Seele; München 1985
Rainer Maria Rilke:
Hamburger, Käte: Rilke. Eine Einführung; Stuttgart 1976
Stahl, August: Rilke-Kommentar zum lyrischen Werk; München 1978
Gerhard Roth:
Nagel, Wolfgang: "Ich hätte nichts dagegen, zu Luft zu werden; in: Der Spiegel, Nr. 45, 1984, S. 253 - 257
Michael Schneider:
"Kopf und Fuß". Ein Gespräch mit Klaus Wagenbach; in: Freibeuter, Heft 10, Berlin 1981, S. 49 - 58
Peter Schneider:
Buselmeier, Michael: Peter Schneider; in: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, hrgg. von Heinz Ludwig Arnold, München 1978, 13. Nlg.
Schneider, Michael: "Peter Schneider: Von der Alten Radikalität zur Neuen Sensibilität"; in: Die lange Wut zum langen Marsch. Aufsätze zur sozialistischen Literatur, Reinbeck 1975, S. 317 - 329
Frank Wedekind:
Friedell, Egon: Wedekind, in: Wozu das Theater. Essays, Satiren, Humoresken. Hrgg. von Peter Haage, München 1969 (dtv), Seite 119 - 124
Kutscher, Artur: Eine Quelle Wedekinds, in: Die Literatur. Monatsschrift für Literaturfreunde. Hrgg. von Ernst Heilborn, 26. Jahrgang des "Literarischen Echo", April 1924, Heft 7, S. 395 - 398
Kutscher, Artur: Wedekind und der Zirkus, in: Faust, Eine Monatsschrift für Kunst, Literatur und Musik, III, Nr. 7 (1925), S. 1 - 5
Rudinoff, Willy Wolf: Wedekind unter den Artisten; in: Der Querschnitt Jg.10/1930, Heft 12, S. 801 - 807
Peter Weiss:
Hiekisch, Sepp: Zwischen surrealistischem Protest und kritischem Engagement; in: Text und Kritik Nr. 37, hrgg. von H. L. Arnold, München 19822
Hiekisch, Sepp: Zum bildnerischen Werk von Peter Weiss; in: Peter Weiss als Maler. Katalog der Ausst. in Bremen 1983, Red.: Annette Meyer zu Eissen, ohne Paginierung
Der Maler Peter Weiss. Bilder, Zeichnungen, Collagen, Filme. Red.: Peter Spielmann, Berlin 1982
Carl Zuckmayer:
Benjamin, Walter: Vaterherz, kalt garniert; in: ders., Gesammelte Schriften, Frankfurt 1972, Band IV/1, S. 461
Rühle, Günther: Theater für die Republik. 1917-1933; Frankfurt/M. 1967